Über die Ausstellung: Was haben ein Gewitter und eine Kaffee-maschine gemeinsam? Bei beiden fließt Strom. Vor fast 300 Jahren haben Menschen den Strom entdeckt. Seitdem ist viel passiert. Am Anfang gab es Strom nur für lustige Experimente. Experimente mit Strom waren ein Hobby. Und die Menschen staunten über die Experimente. Heute gehört Strom zu unserem Alltag. Ohne Strom geht nichts mehr.
Die Ausstellung heißt:Achtung Hochspannung! Das Wort Hochspannung können wir unterschiedlich verstehen.
- Achtung: Hier fließt starker Strom!
- Oder: Diese Ausstellung ist sehr spannend.
Und beides stimmt.
In dieser Ausstellung sind Sie nämlich Entdecker.
- Lassen Sie eine Plasma-kugel leuchten!
- Erzeugen Sie selbst Blitze mit einem Elektrisier-gerät!
Und Sie erfahren die Geschichte vom Strom.
Was gibt es noch?
Das Kreismuseum Peine bietet Führungen an für Gruppen und für Schulklassen. Und wir haben auch Angebote zum Mit-machen. Außerdem gibt es Vorträge zur Ausstellung.
Möchten Sie sich darüber informieren? Dann gehen Sie auf die Internetseite des Kreismuseum Peine
Die Ausstellung hat viele Infos in leichter Sprache. Das Kreismuseum hat zu allen Experimenten Texte in Leichter Sprache. Und es gibt Hör-stationen. An den Hör-stationen gibt es große Tafeln mit vielen Informationen. Diese Informationen sind in Leichter Sprache erklärt. Sie setzen einfach nur die Kopfhörer auf. Und los geht es.
Wieviel kostet der Eintritt? Der Eintritt in die Ausstellung kostet nichts.
Wann ist das Kreismuseum Peine offen? Das Kreismuseum ist offen von Dienstag bis Sonntag. Die Zeiten sind von 11 Uhr bis 17 Uhr. Montags ist das Kreismuseum zu.